Flüsse und Bäche
Flüsse und Bäche
Empfohlene Jahreszeit: FRÜHLING UND SOMMER
Die Flussläufe sind sehr unterschiedlich, was von der Vegetation der Umgebung, der Breite und der Tiefe des Flussbetts und der Höhenlage des Flusses abhängig ist.
Die häufigsten Arten entlang der Flussläufe, die stets Wasser führen, sind die Erle, die Esche, die Schwarzpappel und die Weide. An den von den Jahreszeiten abhängigen Flussbetten, die in den Sommermonaten fast immer ausgetrocknet sind, herrschen Pflanznarten vor, die sich besonders an die Wasserknappheit angepasst haben: Der Oleander und die Wolfsmichgewächse.
Hier finden sich auch viele Vogelarten, die typisch für den Bewässerungsfeldbau sind, wie die Nachtigall, der Orpheusspötter, das Rotkehlchen, die Mönchsgrasmücke, die Beutelmeise, der Pirol und die Zaunammer. Auch nachtaktive Vögel wie die Nachtschwalbe haben hier ihren Lebensraum.
Häufige Besucher der nördlichen Flüsse sind die Wasseramsel, wie auch die Gebirgsstelze und die Bachstelze. Letzere ist in allen Feuchtzonen der Region verbreitet.
In den Flusstälern mit üppiger Vegetation nisten kleine Vögel wie der Teichrohrsänger, der Drosselrohrsänger, der Seidensänger, wie auch exotische Arten wie der Tigerfink oder der Wellenastrild. Wo die Vegetation große Flächen einnimmt, kann man auch Populationen des Purpurreihers, der Zwergdommel, der Mönchsgrasmücke und Populationen sehr seltener Arten wie das Purpurhuhn oder den Rohrschwirl sehen.
Hier in den Bäumen am Ufer leben wichtige Reiherkolonien, einige Kolonien umfassen tausende von Tieren. Hier nisten einige von ihnen gemeinsam, wie der Kuhreiher, der Seidenreiher, der Graureiher, der Nachtreiher und der Weißstorch. Manchmal gesellen sich Rallenreiher und Löffler zu ihnen.
In den sandigen Uferzonen der Flüsse leben Uferschwalben-, Bienenfresser- und Eisvogelkolonien. Manchmal werden die Mulden dieser Vögel auch von Blauracken und Steinsperlingen genutzt.
Unter den ZEPA-Gebieten, die von Flüssen durchzogen werden, sind vor allem die Folgenden zu erwähnen: "Azud de Badajoz", der "Stausee von Montijo", der "Tiétar und seine Flussauen", die "Riveros del Almonte" und die "Vegas del Ruecas, Cubilar und Moheda Alta".